Unsere Geschichten

Altes Eisen? Armin engagiert sich als Berufspate!
Im Herbst 2015 stand für Armin der Eintritt in die Rente an. Er ist aufgeblüht und genießt den neuen Lebensabschnitt. Allerdings nicht, indem er die Füße hochlegt. Im Gegenteil.

„Das passt gut mit uns“ – Einblicke von Barbara und Rose
Ein Praktikum im Kindergarten zu bekommen war für Rose ein großer Schritt – den sie gemeinsam mit ihrer Patin Barbara gehen konnte. Zeit und die Kontakte der Patin haben neue Türen geöffnet.

#everynamecounts – Freiwillige bauen mit an einem digitalen Denkmal gegen das Vergessen
30 Millionen Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus beherbergt das Arolsen Archiv. Damit sie ausgewertet und Angehörigen zugänglich gemacht werden können, müssen sie digitalisiert werden. In unserem Video könnt Ihr Laurenz und anderen Freiwilligen dabei über die Schulter schauen.

Von der Patenschaft zu Freunden fürs Leben
Feras und Constantin haben gemeinsam einige Hürden gemeistert, bis Feras endlich eine Ausbildung in der Pflege beginnen konnte. Das schweißt zusammen.

Lina setzt sich für hörgeschädigte Kinder ein
Im Freiwilligendienst begleitet Lina einen hörgeschädigten Jungen

„Wir lernen viel voneinander“ – Raik und Mahmoud über ihre Berufspatenschaft
Beide haben sich der Medizin verschrieben und ein langes Berufsleben Erfahrung hinter sich. Trotzdem gibt es für Mahmoud viele Hürden, hier in seinem Beruf zu arbeiten. Dank Raik ist er seinem Ziel schon ein ganzes Stück näher gekommen.

Radwan ist der „gute Geist“ im eine-Welt-Haus
Von Reparaturen bis Gartenpflege: Freiwilligendienst ist vielfältig

Mit Laptop und Telefon
Rainer betreut unsere Online-Möbelbörse, die wir im Rahmen der Ukrainehilfe gestartet haben und hilft damit Geflüchteten und Bedürftigen bei der Wohnungsausstattung.

Ebtisam – Tanzen steckt an
Beim Freiwilligendienst im Nachbarschaftszentrum Wittenberg West leitet Ebtisam Almousa Senior:innen beim Sitztanz an

Digital oder analog? Bei einer Wheelmap-Aktion geht beides.
Wie rollstuhlgerecht ist Ihre Stadt? Ein Eintrag auf der Online-Karte www.wheelmap.org erleichert Rollstuhlfahrer:innen die Planung und ist ein schönes Beispiel, wie digitales Engagement zu einem inklusiven Miteinander beiträgt.
Ansprechpartnerin für Presse & Öffentlichkeitsarbeit
- Sulamith Fenkl-Ebert
- Hansering 20
06108 Halle (Saale) - 0345/ 213 88 281 | 0179/ 79 52 158
- halle@freiwilligen-agentur.de
- www.freiwilligen-agentur.de.de