Links sind zwei Fußgängerinnen, eine davon hat ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand, die andere Fußgängerin hat einen Blindenhund dabei. Rechts von ihnen ist eine Rollstuhlfahrerin.

Wheelmapping-Aktionen für mehr inklusiven Zusammenhalt in Sachsen-Anhalt

Mit der Online-Plattform wheelmap.org kann jede:r weltweit die Rollstuhlgerechtigkeit öffentlicher Orte bewerten und so die Alltagsplanung von Menschen erleichtern, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

Dieses wichtige Engagement möchten wir fördern und laden zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2023 alle dazu ein, gemeinsam die Barrierefreiheit ihrer Umgebung mit Hilfe der Wheelmap-App zu dokumentieren. Interessierte Vereine, Organisationen und Initiativen unterstützen wir bei der Planung und Durchführung einer eigenen Aktion.

Wheelmap.org - Karte für rollstuhlgerechte Orte

Ausschnitt aus Wheelmap.org – Karte für rollstuhlgerechte Orte

Diese Wheelmap-Aktionen finden rund um den 5. Mai mit unserer Unterstützung in Sachsen-Anhalt statt:

Bei diesen Wheelmap-Aktionen könnt ihr gemeinsam mit anderen mappen, Perspektiven wechseln und eure Umgebung für Barrierefreiheit sensibilisieren. Macht mit, ob in Halle oder anderswo:

Mapping-Aktion in Halle-Silberhöhe am 5. Mai ab 10 Uhr:
Anmeldung über t.nauhaus@awo-spi.de

Auf dem Bild steht: MITMACH-AKTION: WIE ROLLSTUHLGERECHT IST HALLE-SILBERHÖHE? 5. Mai 2023, ab 10 Uhr Startpunkt: Quartierbüro Süd Wittenberger Straße 14, Halle Anmeldung per Mail: t.nauhaus@awo-spi.de Links ist ein Foto in einer Kreisform, das Foto zeigt vier Personen, von denen zwei im Rollstuhl sitzen. Sie schauen auf ein Smartphone. Die Gruppe nimmt an einem Mapping-Event teil.

 

Mapping-Aktion in Halle am 9. Mai ab 14 Uhr:
Anmeldung über christin.streicher@malteser.org

MITMACH-AKTION: WIE ROLLSTUHLGERECHT IST HALLE? 9. Mai 2023, ab 14 Uhr Startpunkt: Allgemeiner Behindertenverband Halle Ernst-Abbe-Straße 24B, Halle Anmeldung: christin.streicher@ malteser.org Links ist ein Foto in einer Kreisform, das Foto zeigt vier Personen, von denen zwei im Rollstuhl sitzen. Sie schauen auf ein Smartphone. Die Gruppe nimmt an einem Mapping-Event teil, bei dem sie barrierefreie Orte in ihrer Umgebung auf wheelmap.org erfassen.

 

Mapping-Aktion in Magdeburg am 5. Mai ab 10 Uhr:
Anmeldung telefonisch: 0391 5495840

MITMACH-AKTION: WIE ROLLSTUHLGERECHT IST MAGDEBURG? 5. Mai 2023, 10 bis 14 Uhr Startpunkt: Freiwilligenagentur Magdeburg Anmeldung telefonisch: 0391 5495840 Links ist ein Foto in einer Kreisform, das Foto zeigt vier Personen, von denen zwei im Rollstuhl sitzen. Sie schauen auf ein Smartphone. Die Gruppe nimmt an einem Mapping-Event teil.

 

Mapping-Aktion in Wittenberg am 3. Mai ab 10 Uhr:
Anmeldung über info@nachbarschaftstreff.net

MITMACH-AKTION: WIE ROLLSTUHLGERECHT IST WITTENBERG? 3. Mai 2023, ab 10 Uhr Startpunkt: Nachbarschaftstreff Wittenberg West Anmeldung per Mail: info@ nachbarschaftstreff.net Links ist ein Foto in einer Kreisform, das Foto zeigt vier Personen, von denen zwei im Rollstuhl sitzen. Sie schauen auf ein Smartphone. Die Gruppe nimmt an einem Mapping-Event teil.

 

Mapping-Aktion in Dessau am 5. Mai, 16 bis 19 Uhr:
Ohne Anmeldung – einfach am Platz der Deutschen Einheit vorbeikommen!

MITMACH-AKTION: WIE ROLLSTUHLGERECHT IST DESSAU? 5. Mai 2023, 16 bis 19 Uhr Startpunkt: Platz der Deutschen Einheit Ohne Anmeldung - Kommt einfach vorbei! Links ist ein Foto in einer Kreisform, das Foto zeigt vier Personen, von denen zwei im Rollstuhl sitzen. Sie schauen auf ein Smartphone. Die Gruppe nimmt an einem Mapping-Event teil.

 

Mapping-Aktion in Haldensleben am 5. Mai ab 9 Uhr:
Anmeldung über j.hentzschel@bvoc.de

MITMACH-AKTION: WIE ROLLSTUHLGERECHT IST HALDENSLEBEN? 5. Mai 2023, 9 bis 13 Uhr Startpunkt: Mehrgenerationenhaus

Hier gibt’s mehr Infos:

So kann eine Wheelmap-Aktion aussehen

So seid ihr gut für die Mapping-Tour vorbereitet

Ihre Ansprechpartnerin

Sofia Tscholakidi

Hansering 20
06108 Halle (Saale)

0179/ 41 85 415

sofia.tscholakidi@freiwilligen-agentur.de

Förderer:

Logo Ministerium für Arbeit Soziales Gesundheit Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Skip to content