Bei den „Berufspatenschaften im WELCOME-Treff“ übernehmen ehrenamtliche Berufspat:innen eine individuelle Begleitung für Menschen, die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und bei der Arbeitssuche benötigen.
Berufspatenschaften für Arbeitsuchende – analog und digital
Besonders für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund stellt das Erlangen einer beruflichen Qualifikation und der Einstieg ins Berufsleben eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund vieler Hemmnisse ist es für diese Zielgruppe sehr schwer, die ersten Hürden auf dem Weg in die Arbeitswelt zu meistern.
Hier wollen die Berufspat:innen als Türöffner und Netzwerker unterstützen und helfen! Die Berufspat:innen können eigene Netzwerke aktivieren oder den Zugang zu Fachstellen eröffnen. Die Patenschaft motiviert die Arbeitsuchenden, Mut zu fassen und einen erfolgreichen Einstieg ins Arbeitsleben zu meistern.
Digitale Berufspatenschaften bieten neue Möglichkeiten
Berufspat:innen machen Mut
Ehrenamtliche Berufspaten können ihre Tandempartner:in neben den normalen Treffen auch digital unterstützen. So können sich die Paten und Schützlinge auch bei räumlicher Entfernung kontaktieren und sind zeitlich flexibler. Die Tandems verabreden sich online und kommunizieren über digitale Medien. Die Ehrenamtlichen erhalten Hilfe bei der Auswahl geeigneter Tools zur Kommunikation, Datenablage bzw. Datenbearbeitung oder zur Terminvereinbarung.
Die Tandems beschäftigen sich mit verschiedenen digitalen Themen in ihren Patenschaften:
- Wie richtet man eine E-Mail-Adresse ein?
- Wie und wo kann im Internet nach Praktikums-, Ausbildungs-, und Arbeitsstellen recherchiert werden?
- Wie wird eine Online-Bewerbung erstellt?
- Wie läuft ein Vorstellungsgespräch über skype ab?
- Welche Plattformen und soziale Netzwerke können bei der Jobsuche hilfreich sein?
Die digitalen und analogen Treffen in den Berufspatenschaften können im Wechselmodell oder ergänzend verabredet werden.
Werden Sie Berufspatin oder Berufspate!
- Sie arbeiten gern in Ihrem Beruf und wollen die Begeisterung weitergeben?
- Oder Sie haben ein spannendes Arbeitsleben hinter sich und wollen anderen Menschen helfen, im Beruf Fuß zu fassen?
- Sie möchten Ihre freie Zeit in eine sinnvolle Aufgabe investieren?
Dann sind Sie bei uns richtig! Sie werden Freude daran haben, mit neuen interessanten Menschen zusammenzukommen und sie in wichtigen Lebensfragen zu begleiten.
Schauen Sie Johannes und Rami über die Schulter:
Unsere Erfolgsgeschichten
Ihre Ansprechpartner:innen
Dr. Marina Zubchenko-Fritzsche und Dr. Tarek Ali
Geiststr. 58
06108 Halle (Saale)
Im Vorgänger-Projekt „Berufspatenschaften – digital.engagiert“ haben wir von 2019 bis 2022 arbeitsuchende Menschen in Berufspatenschaften vermittelt und ihnen dabei geholfen, Arbeit oder Ausbildung zu finden. Hier finden Sie eine ausführliche Dokumentation der Projektergebnisse: