In unserem Projekt geht es um niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten zwischen Geflüchteten und Hallensern!
Wir begleiten das erste Kennenlernen und laden regelmäßig zu gemeinsamen Unternehmungen der Patentandems ein. Machen Sie mit!
Als Ankommenspaten können Sie gemeinsam…
- unsere Stadt entdecken
- mit Freunden oder Familie kochen
- die Stadtbibliothek besuchen
- ein Sportangebot ausprobieren
- Kultur erleben
- …oder etwas ganz anderes unternehmen!
Die Ankommenspatenschaft ist zunächst auf drei individuell verabredete Treffen ausgerichtet und so auch für Menschen geeignet, die aufgrund von Studium oder Beruf wenig Zeit haben, sich aber trotzdem gerne für Geflüchtete einsetzen wollen.
Wir freuen uns auf neue Ankommenspatinnen und -paten!
Haben Sie Interesse an einer Ankommenspatenschaft?
- Sie sind älter als 18 Jahre und kennen sich etwas in Halle aus?
- Die Freiwilligen-Agentur vermittelt und unterstützt die Patenschaften.
- Sie können sich mit anderen Paten austauschen.
Nach 3 Treffen entscheiden Sie gemeinsam, ob Sie weiter in Kontakt bleiben.
Im Video des Offenen Kanal Wettin sehen Sie, wie eine Ankommenspatenschaft aussehen kann:
Die Ankommenspatenschaften sind Teil der Impulspatenschaften. Die Impulspatenschafsten wurden von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. ins Leben gerufen und werden im Rahmen des Programms „Menschen stärken Menschen“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
![](https://www.freiwilligenagentur-halle.de/wp-content/uploads/2023/01/Dorothee-Boennighausen-und-Tarek-Ali.jpg)
Ihre Ansprechpartner:innen
Dorothee Bönnighausen und Dr. Tarek Ali
Leipziger Str. 82
06108 Halle (Saale)
Aktuelles
Herzliche Weihnachtswünsche & Infos zum Jahreswechsel
20. Dezember 2024
Jede Barriere ist eine zuviel – Wheelmap-Aktion dokumentiert rollstuhlgerechte Orte
16. Dezember 2024
Engagiert in Halle kommt als App!
10. Dezember 2024